Black Heart Chroniken I

Bonuskapitel

Alex’ Perspektive: Die Duschszene aus “Das Lachen der Toten”

Die­ses Bonus­ka­pi­tel ist für alle Alex-Fan­­girls ein Must-Read! Ich hat­te gro­ßen Spaß dar­an, noch mal in eine mei­ner abso­lu­ten Her­zens­sze­nen zurück­zu­keh­ren und dabei in Alex’ Gedan­ken abzu­tau­chen. Viel Spaß beim Lesen!

Black_Heart_Chroniken_1_Bonusszene_Alex_POV

Playlist zum Buch

Der passende Soundtrack zur Geschichte

Mit Musik ist alles schö­ner, nicht wahr? Die­se Play­list kata­pul­tiert mich immer direkt zurück in die Geschich­te und ich hof­fe, dir geht es damit genau wie mir! Hier kannst du sie als PDF her­un­ter­la­den. Der But­ton führt dich direkt zu Spo­ti­fy (und noch ein klei­ner Tipp: Auch die Hör­bü­cher der Rei­he fin­dest du dort!).

Moodboard

Der Palast der Träume

Hast du dich je gefragt, wie der Palast der Träu­me wohl aus­sieht? Inspi­riert war das Set­ting von einer Wan­de­rung durch die Wolfs­klamm in Öster­reich (sehr emp­feh­lens­wert!) und für den Rest habe ich ein klei­nes Mood­board gebas­telt. Ich für mei­nen Teil wäre dort ja ger­ne zur Schu­le gegan­gen und du?

Kim_Leopold_New_Adult_Liebesromanautorin_Autorinnenbild

Q&A mit der Autorin

Du hast gefragt — ich antworte!

Wie bist du auf die Idee gekommen, “Black Heart” als Buchserie zu veröffentlichen?

“Black Heart” war mein ers­tes Fan­­ta­­sy-Pro­­jekt. Damals hat­te ich noch nicht so viel Erfah­rung mit dem Plot­ten und Wel­ten­bau, des­we­gen habe ich mich auf­grund all der Mög­lich­keit schnell in eine Sack­gas­se manö­vriert und das Pro­jekt in die Schub­la­de gelegt.

Nach­dem ich mei­ne ers­te Lie­bes­ro­ma­ne ver­öf­fent­licht hat­te, habe ich den Mut gefun­den, die Rei­he erneut anzu­fas­sen. Zeit­gleich sind mir die ers­ten Buch­seri­en (z.B. die See­len­wäch­ter von Nico­le Böhm) unter­ge­kom­men und ich wuss­te sofort: Das ist es!

Eine Buch­serie zu schrei­ben bie­tet ganz ande­re Mög­lich­kei­ten als eine nor­ma­le Rei­he. Ich moch­te das seri­el­le Erzäh­len (Mit­tel­punkt und Cliff­han­ger in jeder Epi­so­de) und die Art, wie die ein­zel­nen Erzähl­strän­ge inein­an­der­ge­grif­fen haben. Außer­dem war es schön, dass eine Epi­so­de ver­hält­nis­mä­ßig kür­zer und damit schnel­ler fer­tig­zu­stel­len war als ein gan­zes Buch. Das war sehr erfri­schend — und wenn ich ehr­lich bin, ver­mis­se ich das auch ein bisschen.

Wird es Fortsetzungen geben?

Aktu­ell sind kei­ne in “fes­ter” Pla­nung, aber ich tra­ge schon seit dem offi­zi­el­len Ende der Buch­serie eine Idee mit mir her­um, die ich irgend­wann ger­ne umset­zen wür­de. Es wäre kei­ne Rück­kehr an den Palast der Träu­me, aber eini­ge der viel gelieb­ten Figu­ren wür­den auf jeden Fall einen Gast­auf­tritt bekom­men. Mal sehen, viel­leicht ergibt sich irgend­wann der rich­ti­ge Zeit­punkt dafür!

Welche Figur ist deine Lieblingsfigur?

Die Fra­ge ist gemein. Ich lie­be sie alle! Am meis­ten aber Ivan und Farr­ah (die ihr erst in der 2. Staf­fel ken­nen­ler­nen wer­det), weil die bei­den sehr wil­lens­stark und pro­ak­tiv sind. Es war ein gro­ßer Spaß, ihre Sze­nen zu schreiben.

Welche Szene war am schwierigsten zu schreiben?

Das waren ein­deu­tig die Sze­nen, in denen ich mich von gelieb­ten Figu­ren ver­ab­schie­den muss­te. Das Wis­sen, dass die­ser Moment die Geschich­te vor­an­trei­ben wür­de, hat es nicht unbe­dingt leich­ter gemacht.

Auf einer Skala von 1–10 wie gerne würdest du auch in den Palast der Träume ziehen?

Die­se Fra­ge kann ich nicht ver­nünf­tig beant­wor­ten, ohne zu spoi­lern. Ich mag vie­les am Palast der Träu­me, aber ihr wer­det sehen, dass es auch dort Schat­ten­sei­ten gibt. Per­sön­lich wür­de mir ein Leben im Cir­que de la Sor­cel­le­rie viel­leicht auch ganz gut gefallen.

Was würdest du anders machen, wenn du es nochmal neu schreiben würdest?

Eini­ges! Als Autorin habe ich mich in den letz­ten Jah­ren extrem wei­ter­ent­wi­ckelt. Ich bin zwar immer noch sehr stolz auf die Bücher, die ich geschrie­ben habe, doch gera­de durch die Dis­kus­sio­nen in den sozia­len Medi­en habe ich viel in Bezug auf inklu­si­ve Spra­che und Femi­nis­mus gelernt.

Abge­se­hen von der sprach­li­chen Kom­po­nen­te war “Black Heart” aber auch eine Rei­he, an der ich als Unter­neh­me­rin extrem gewach­sen bin. Ich habe viel über Ver­trä­ge und Buch­pro­duk­ti­on gelernt, den Sprung ins Hör­buch gemacht und eini­ge Zeit lang einen viel gelieb­ten Online-Shop mit signier­ten Büchern und selbst design­ten Pro­duk­ten pas­send zur Rei­he betrieben.

Für mich ist “Black Heart” also immer mehr als “nur” eine Buch­serie — des­we­gen freue ich mich umso mehr, dass sie mit den neu­en Sam­mel­bän­den nun noch ein­mal Auf­merk­sam­keit bekommt.

Januar 2024

Im Janu­ar erscheint der zwei­te Sam­mel­band — Sehn­sucht und Ver­rat — im Taschen­buch­for­mat und dazu gibt es wie­der tol­le Bonus­in­hal­te! Um das nicht zu ver­pas­sen, abon­nierst du am bes­ten gleich den Newsletter!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner