Vom Blogroman zur Selbstständigkeit als freiberufliche Autorin: (m)ein Neuanfang mit einem WG Liebesroman
Meinen Start in die Selbstständigkeit als freiberufliche Autorin habe ich mir als Kind sicher nicht über einen WG Liebesroman ausgemalt. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich in meiner Jugend bereits nach Verlagen und Agenturen Ausschau gehalten habe, bei denen ich mich mit einem Fantasy-Manuskript bewerben wollte. Doch dann kam das Studium und nach dem Studium der Brustkrebs – und mir wurde klar: Wenn ich jetzt nicht veröffentliche, dann ist es dafür vielleicht bald zu spät.
Also habe ich genommen, was ich hatte – meinen Buchblog und meine Idee für einen WG Liebesroman – und habe mein erstes Buch als Blogroman veröffentlicht. Wie es dazu kam, dass dieser Liebesroman inzwischen im fünfstelligen Bereich verkauft und nun auch noch durch Lausch Medien als Hörbuch produziert wurde, erfährst du in diesem Blogartikel.

Der Blogroman oder auch: Wie ein WG Liebesroman zu meinem Start in die Selbstständigkeit als freiberufliche Autorin wurde
2015. Ich habe gerade meinen Bachelor-Abschluss in Germanistik und Archäologie gemacht und verreise mit meinem (damals noch) Freund nach Irland in den Wanderurlaub. Während des Studiums blogge ich über Bücher und das Schreiben, dokumentiere, was ich gelernt habe, woran ich arbeite, welche Schwierigkeiten mir begegnen. Nach dem Urlaub entdecke ich einen Knoten in meiner Brust und wenig später die Gewissheit: Brustkrebs – und das mit 23.
Was für uns alle zunächst ein großer Schock war, wurde zu meinem Neuanfang. Die Diagnose war mein Anstoß, mich von einer „normalen“ Karriere zu verabschieden und stattdessen den Sprung in die Freiberuflichkeit als Autorin zu wagen. Zwischen Chemotherapie und Bestrahlung schrieb und veröffentlichte ich mein erstes Buch „Liliennächte“ (damals noch „Love, Kiss, Cliff“) als Blogroman auf meinem Buchblog, überarbeitete es und brachte es gegen Ende meiner Therapiezeit im Selfpublishing heraus. Für mich war damals klar: Falls alle Stricke reißen, möchte ich wenigstens ein Buch veröffentlicht haben – und da kam der Weg über Literaturagenturen und Verlage gar nicht in Frage, weil er für meine ungeduldige Seele viel zu lange gedauert hätte.
Was lange währt, wird endlich gut – Wie ich mit der „how to be happy“-Reihe meinen Weg als Autorin gefunden habe
Auf den ersten Band der „how to be happy“-Reihe folgte schnell der zweite – und dann der Wechsel in einen Kleinverlag, in dem schließlich auch Teil drei und vier erschienen. 2021 kam dann der Wechsel zurück ins Selfpublishing, damit ich auch einen fünften und letzten Teil für die Reihe schreiben konnte. Außerdem entstand in diesem Zeitraum auch die Novelle „Glücksklee“, die ihr nach wie vor kostenlos lesen könnt.
Parallel habe ich an anderen Geschichten gearbeitet, die mir weitere Türen geöffnet habe. So zum Beispiel auch die Tür zu Lausch Medien, die nach meiner „Black Heart“-Reihe nun auch ihr Vertrauen in die „how to be happy“-Reihe gesetzt haben. „Liliennächte“ war nie ein Bestseller, es ist noch nie in der Top 100 bei Amazon gelandet, es hat keinen Lovely Books Leser Award geworden, aber (!) es hat sich inzwischen schon im fünfstelligen Bereich verkauft und wurde nun auch als Hörbuch produziert.
Der Weg dahin war aber nicht immer leicht, sondern begleitet von vielen Wochen und Monaten des Zweifelns. Wieder und wieder habe ich mir die Frage gestellt, wer ich als Autorin eigentlich sein möchte. Welche Art von Geschichten möchte ich erzählen? Will ich mich überhaupt festlegen? Mit wem will ich zusammenarbeiten und mit wem nicht? Will ich überhaupt Autorin sein oder will ich meine Definition von mir selbst nicht lieber viel weiter fassen?
Mittlerweile bin ich dieser Antwort ein großes Stück nähergekommen und stelle fest: „Liliennächte“ ist die Grundlage für alles.

Wie ein WG Liebesroman meine Botschaft als Schriftstellerin geprägt hat
Die Geschichte, wie ich zum Veröffentlichen gekommen bin, prägt auch heute noch mein Schreiben. „How to be happy“, das ist nicht nur ein Reihentitel, sondern im Grunde die Kernaussage, die ich in all meinen New Adult Liebesromanen erkunde. Wie man glücklich wird … Dieser Fragestellung nachzugehen und in meinen Geschichten ganz viele verschiedene Versionen von Glück auszutesten und euch damit letzten Endes auch zu inspirieren, eurem eigenen Glück nachzujagen, ist mein Grund, Bücher zu schreiben.
Lily ist die Erste in einer Reihe von fiktiven Figuren, die ihre eigene Definition von Selbsterfüllung finden durfte. Sie zieht nach dem Brustkrebstod ihrer Mutter in die weltbeste WG mit Jamie und Ash und stellt schon bald fest:
„Jetzt gibt es plötzlich wieder tausend Möglichkeiten. Ich kann jemand ganz anderes werden. Ich kann ein ganz neues Leben führen.“
aus “Liliennächte”
Egal, wie knisternd meine Liebesromane auch sind, egal, wie groß die Abenteuer, die meine Figuren erleben dürfen, tiefgründige Sinnfragen findet ihr in jeder meiner Geschichten – je neuer die Bücher, umso intensiver die Gedanken. Doch „Liliennächte“ war der Anfang, „Liliennächte“ hat den Weg für mich geöffnet, meine Stimme als Autorin zu entdecken.
Worum geht es in dieser WG Liebesgeschichte denn nun eigentlich?
Wenn New Girl auf Gossip Girl trifft – so beschreibe ich meinen WG Liebesroman am liebsten. Lily kommt nach dem Tod ihrer Mutter nach New York, bereit, ein neues Leben zu beginnen, und zieht in eine WG mit Nerd Jamie und Draufgänger Ash. Die beiden tragen ihre eigenen Päckchen, doch sie helfen ihr trotzdem dabei, ihre Trauer zu überwinden und sich selbst neu zu definieren. Dabei hüten sie aber ein großes Geheimnis vor ihr, denn: Lilys Vormieterin war ihr wie aus dem Gesicht geschnitten …
Romantische Liebesszenen, jede Menge New York Liebe, überraschende Twists, ganz viel Upper East Side Gossip und komplizierte Familien, die einander neu entdecken – das alles ist „Liliennächte“ und noch viel mehr. Damit ihr einen noch besseren Einblick in die Geschichte bekommt, findet ihr hier auch eine Leseprobe.
Außerdem habe ich euch heute noch etwas ganz Besonderes mitgebracht. Im Zuge der Hörbuch-Veröffentlichungen arbeite ich gerade an Bonusmaterial für all meine Bücher und habe euch ein annotiertes Lieblingskapitel aus „Liliennächte“ mitgebracht. In der PDF findet ihr nicht nur eine weitere exklusive Leseprobe, sondern auch jede Menge Anmerkungen zu der Szene und der Geschichte an sich.
Ich danke euch von Herzen für all den Support in den letzten Jahren! <3
Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie ihr diesen Einblick und die PDF findet.